Heidschuster > Leistungen und Möglichkeiten > Wärmeschutz nach EnEV

Wärmeschutz richtig planen

 

 

Gut gedämmt zum kleinen U

 

  

Wie dick muss eine Wärmedämmung sein? Je dicker desto besser? So einfach ist die Antwort nicht! Denn die Energieeinsparverordnung (EnEV) fordert keine konkrete Dämmstoffdicke, sondern gibt einen U-Wert vor. Der U-Wert steht für den Wärmedurchgangskoeffizienten und zeigt an, wie viel Wärme durch die Gebäudehülle nach außen entweichen darf. Je kleiner er ist, umso geringer ist der Wärmeverlust. Beim Neubau sollte der Architekt einen zukunftsweisenden Wärmeschutz der Gebäudehülle planen, um die Wärmeverluste zu minimieren. Beim Altbau gibt die EnEV konkrete U-Werte vor: im Keller 0,30 W/m²K,beim Steildach 0,24 W/m²K und beim Flachdach 0,20 W/m²K . Mit dem Dämmstoff XPS lassen sich diese Ziele erreichen.

 

 

 

Gut kombiniert: Dämmung auf und zwischen den Sparren

 

Bei der Dämmung des Steildaches eignet sich PUR/PIR als sehr gute Ergänzung zur Zwischensparrendämmung. Entweder als Hauptdämmung oder als Ergänzung lässt sich mit den stabilen Dämmplatten über dem Dachsparren eine geschlossene Dämmschicht platzieren. Damit sind die von der dena empfohlenen mindestens 14 Zentimeter Dämmdicke sowie der von der EnEV geforderte U-Wert kein Problem.

 

 http://www.bauder.de/de/steildach/produkte.html

 

 

XPS macht das Flachdach zum Umkehrdach   tl_files/music_academy/campus/flachdachdaemmung-umkehrdach-150x150.jpg

 

Mit 18 Zentimetern Dämmstoffdicke lassen sich laut dena beim Flachdach die Vorgaben der EnEV erfüllen. XPS ermöglicht dabei eine besondere Art der Flachdachdämmung: das Umkehrdach. Der Dämmstoff wird nierbei lose auf der Dachabdichtung verlegt, mit einem Vlies als Rieselschutz versehen und beispielsweise mit einer Kiesschicht bedeckt. Witterungseinflüsse wie Regen können den Dämmplatten wegen ihrer Robustheit nichts anhaben, die Dachabdichtung wird durch die aufliegende Dämmung zusätzlich geschützt. OB Keller, Dach oder Flachdach - mit XPS treffen Bauherren und Modernisierer somit die richtige Entscheidung für den optimalen Wärmeschutz ihres Eigenheims.

 

 

http://www.basf.de/de/produkte/kstoffe/schaum/styrodur/applications/inverted.htm